... erfahren Sie mehr unter Gruppenleben
------------------------------------------------------------
Schauen Sie doch einfach mal bei unseren Züchtern; Welpen & Vermittlung, dort erfahren Sie mehr....
-------------------------------------------------
04.06.2023, Treff in Kahla-Wehrwanderung
... näheres unter Gruppenleben/Aktivitäten
07.05.2023, Treff in Kahla
... näheres unter Gruppenleben/Aktivitäten
05.02.2023, Wanderung in Dürrengleina
... näheres unter Gruppenleben/Aktivitäten
Nachruf unseres Mitglieds Helmut Leber
Schweren Herzens haben wir die Nachricht erhalten, dass unser Freund Helmut Leber am 01. Januar 2023 verstorben ist.
Eine Stimme die uns vertraut war schweigt, da gibt es kein Begreifen, da gibt es nur unsätzlichen Schmerz und Ohnmacht, die man nicht ausdrücken kann.
Was bleibt sind dankbar Erinnerungen an unseren Freund, die uns niemand nehmen kann.
Unsere Gedanken begleiten seine Frau Christel, wir wünschen ihr Kraft in diesen schweren Stunden.
04.12.2022, Mitgliederversammlung mit anschließendem weihnachtlichem Jahresabschluß
... näheres unter Gruppenleben/Aktivitäten
02.10.2022, Treff in Kahla
... näheres unter Gruppenleben/Aktivitäten
04.09.2022, Treff in Kahla
... näheres unter Gruppenleben/Aktivitäten
03.07.2022, 100jähriges Bestehen der Gruppe
... näheres unter Gruppenleben/Aktivitäten
08.05.2022, Treff in Kahla
... näheres unter Gruppenleben/Aktivitäten
03.04.2022, Generalversammlung im Vereinshaus in Zimmritz
... näheres unter Gruppenleben/Aktivitäten
02.04.2022 , Sfk und Sp-Prüfung in Sachsenhausen
... näheres unter Gruppenleben/Aktivitäten
März 2022
Erster Treff in diesem Jahr nach einer wiedermal langen Coroanapause
September-Oktober 2021
Wir trafen uns im September in Zimmritz zu einer Teckelwanderung nach Dürrengleina und im Oktober das erste Mal mal wieder in Kahla auf dem Hundeplatz.
Nachruf Dieter Klüßendorf
In stiller Trauer nehmen wir Abschied von Oberforstmeister a.D. Dieter Klüßendorf, der am 16.12.2020 verstorben ist.
1991 trat Dieter der Gruppe Jena bei und engagierte sich viele Jahre als Vorsitzender, Schriftführer oder auch Schatzmeister im Vorstand, bei Prüfungen übernahm er das Amt des Sonderleiters und wirkte egal wo er gebraucht wurde aktiv mit.
Sein umfangreiches Wissen gab der den jungen Mitgliedern stets sehr gerne weiter. Ob über die Arbeit der Erdhunde bei der Jagd auf den Fuchs im Bau, die Stöber- und der Schwarzwildjagd, aber auch bei der Hundzucht. Aus Freude und Passion züchtete er unter dem Zwinger „von der Rautalhöhe“ seine Teckelchen und konnte viele Nachkommen aus seiner Zucht verzeichnen. Dieter hatte für ein jeden ein offenes Ohr und bot seine Hilfe und Unterstützung an. Er besaß die Fähigkeit die Mitglieder zu animieren und setzte viele gute Ideen zum Wohle der Gruppe um. Seine Offenheit und Freundlichkeit waren für den Verein eine große Bereicherung. Wir haben ihn als engagierten, zuverlässigen und stets hilfsbereiten Menschen schätzen gelernt und werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Helgard mit den Söhnen Uli und Jan und Tochter Uta und deren Familien.
Der DTK lädt alle interessierten Mitglieder und Züchter zum digitalen Züchtertreffen mit Dr. Konrad Blendinger am 07.08.2020 ein.
Thema: Geburt und Welpenversorgung.
Näheres unter Gruppenleben/Intern oder Termine!
Juni 2021
Endlich trafen wir uns am 07. Juni das 1. mal seit Februar nach der Corona Pause auf unserem Vereinsgelände.
Generalversammlung mit anschließendem Training zur Sp,- u. Sfk Prüfung
... näheres unter Gruppenleben/Aktivitäten
Sp und Sfk Übung in Zimmritz
Am 15.02.2020 trafen sich Interessenten für die bevor stehende Sp und Sfk Prüfung in Zimmritz.
Unser Treff im Februar
Trotz starkem Regenwetter haben sich einige Mitglieder auf dem Hundeplatz getroffen.
Frei nach dem Motto "Bei schönem Wetter kann jeder" machten wir uns einen gemütlichen Nachmittag. Die Hunde und wir blieben im Trocknen.
Unser erster Treff im Januar 2020
--------------------------------------------
Jahresabschluss mit Weihnachtsmarktbesuch in Jena 2019
Am 3. Adventsonntag trafen wir uns wieder mit den Hundefreunden vom (DDC) Deutschen Doggen Club 1888 e.V. der Gruppe Jena/Kahla zum gemeinsamen Spaziergang über den Weihnachtsmarkt.
... näheres unter Gruppenleben/Aktivitäten
------------------------------------------------------------
Weihnachtskaffee in Zimmritz
... näheres unter Gruppenleben/Aktivitäten
-------------------------------------------------------------
Unsere Treff im November
... näheres unter Gruppenleben/Aktivitäten
-------------------------------------------------------------
Weiterbildung Seminar:
Am 18.09.2019 fand im Schützenhaus zur Louisenlust in Stadtroda eine Veranstaltung mit dem Thema:
Notfälle bei Jagdhunden - 1. Hilfe für Jäger statt.
Dr. Pfeil aus der Tierklinik Jena hielt sein Referat und stand für alle Fragen zur Verfügung.
An diesem sehr interessanten und lehrreichen Seminar nahmen aus unserer Gruppe Petra, Johann und Stefan teil.
Sehr empfehlenswert um in Notfällen regaieren zu können!
Danke Stefan für die Einladung!
-----------------------------------------------------------
Im Zimmritzer Revier
... näheres unter Gruppnleben/Aktivitäten
---------------------------------------------
Unsere Treff im August
... näheres unter Gruppenleben/Aktivitäten
---------------------------------------------
Generalversammlung und Wanderung zur Plinzmühle
... näheres unter Gruppenleben/Aktivitäten
--------------------------------------------
Unser Treff im April
Gäste kamen zum schnuppern, sie interessierten sich für unsere Teckelgruppe und wir konnten neue Mitglieder gewinnen.
Es war uns eine besondere Freude Christa zu ihrem 80ten Geburtstag zu gratulieren!
Näheres unter Gruppenleben/Aktivitäten ...
----------------------------------------------------------
Ein besonderer Dank auch dem Revierinhaber Rüdiger Freund und dem Prüfungsleiter Reiner Dölz
Aus unserer Gruppe Jena nahm RH-Hündin Ulme vom Blütengrund mit HF Dr. h.c. Albert Helmut Weiler an den Prüfungen teil und erreichte 94 Pkt.. I Preis.
-----------------------------------------------------------
Unser Treff im Februar
--------------------------------------------
Jahresstart mit den Dt. Doggen Freunden in Kahla
Bei unserem 1. Treffen 2019 lernten unsere Dackelchen die Riesen und ihre Besitzer näher kennen. Die Übungen wurden jedoch getrennt voneinander ausgeübt.
-------------------------------------------
Weihnachtsmarktbesuch in Jena
am 3. Advent trafen wir uns mit dem Deutschen Doggen Club der Gruppe Jena/Kahla zum Schlendern übern den Jenaer Weihnachtsmarkt
--------------------------------------------
Weihnachtskaffee in Zimmritz
am 1. Advent trafen wir uns zum Weihnachtskaffee in Zimmritz
--------------------------------------------
Mitgliederversammlung
am 04.11.2018 um 10 Uhr im neuen Vereinsgelände in Kahla
--------------------------------------------------------
SchwhK u. Brauchbarkeitsprüfung in Zimmritz
Alle 7 Prüflinge haben beide Prüfungen bestanden:
Rh Salix von den Schleizer Höh´n 100 Pkt I.Preis und Tagessieger, HF Olaf Schreyer
Rh Cita vom Langen Grund 100 Pkt. I. Preis, HF Nicklas Singer
Rh Casandra Baroness von Hamlet 75 Pkt. II. Preis, HF Dr. hc Albert Helmut Weiler
Rh Ronja von den Schleizer Höh´n 60 Pkt. III. Preis, HF Karla Kraft
Rh Cosel vom Grünen Herz 60 Pkt. III. Preis, HP Maik Pöschmann
Rh Carsina Baroness von Hamlet 50 Pkt. III. Preis, HF Tom Weise
Kh Albert vom Rehsprung 50 Pkt. III. Preis, HF Raymond Eschner
Wir gratulieren allen Gespannen zum Erfolg und danken den Richtern Volker Gebhardt, Volker Pafel und Freya Strobath ganz herzlich für ihren Einsatz.
Ein besonderer Dank auch den Revierinhabern Manfred Schorcht aus Kleinkröbitz, Dr. h.c. Albert H. Weiler aus Zimmritz und dem Prüfungsleiter Reiner Dölz.
-----------------------------------------------------------
Schweißprüfung in Milda/Zimmritz
Zur Schweißprüfung am 29.09.2018 im Revier Milda/Zimmritz können leider keine weiteren Teilnehmer angenommen werden, alle Plätze sind belegt!
------------------------------------------------------
Einladung zur Teckelwanderung am 02.09.2018
Um 10 Uhr treffen wir uns an der Kirche in Zimmritz. Willkommen sind alle Teckelfreunde und die, welche es noch werden möchten. Die Wanderung geht zur Kunstausstellung Herrn Bach in Plinz, einem Ortsteil der Gemeinde Milda, durch Flur und Wald und endet wieder in Zimmritz. Dort brennt der Rost um wieder zu Kräften zu kommen und zum gemütlichen Ausklang.
Anmeldung erbeten unter: 01739702252
-----------------------------------------------------------
Sfk und Sp Prüfung am 07.04.2018 in Sachsenhausen
Erfolgreiches Gespann aus unserer Gruppe:
RhT Casandra Baroness von Hamlet erhält das Leistungszeichen Sp/J (100 Pkt, I Pr.) -
HF: Dr. h.c. Albert H. Weiler
Richter: Grit Leeder (RO), Volker Gebhardt und Volker Pafel
-----------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------
Züchter- und Zuchtwarteschulung
Die Züchter/Zuchtwarteschulung unseres Landesverbandes fandt am 28.Januar 2018 um 11.00 Uhr im "Waldkasino" in Erfurt statt. Unsere Vorstandsmitglieder Petra und Christa waren dort.
Als Referent wurde die Bundeszuchtwartin Frau Odenweller-Klügl eingeladen.
-----------------------------------------------------------
Jahresabschluss auf dem Jenaer Weihnachtsmarkt
-----------------------------------------------------------
--------------------------------------------
im Sommer 2017;
... unsere Teckelchen machen Ferien
... Casandra Baroness von Hamlet wird beim Thüringen Cup 2017 in
Waltershausen Bundes- und Europasieger in der Jüngstenklasse
----------------------------------------------------------
Sfk und Sp Prüfung am 01.04.2017 in Kromsdorf
Nachdem alle Formalitäten, die Impfausweise und Chipkontrolle durchgeführt und erledigt waren, begrüßte der Prüflungsleiter Dr. h.c. Albert Helmut Weiler alle Richter und Teilnehmer und stellte sie untereinander vor. Nachdem die Prüfungs-Reihenfolge durch Lose gezogen war, eröffnete er die Prüfung mit der Sfk. Alle Prüflinge wurden von den Richtern für Schussfest erklärt und hatten die Sfk-Prüfung bestanden. Anschließend wurde die Sp durchgeführt.
Herzlichen Glückwunsch den erfolgreichen Gespannen:
RhT Zissy vom Roggenhof FCI (93 Pkt., I.) - Tagessieger - HF: Rainer Breithaupt
RhT Salix von den Schleizer Höhn (88 Pkt., II.) - HF:Olaf Schreyer
RhT Brunhild Baroness von Hamlet (75 Pkt., II./J.) - HF:Axel Partschefeld
RhT Cosel vom grünen Herz (75 Pkt., II.) - HF: Maik Pöschmann
KhT Dark Adelheit vom Sachsendachs (66 Pkt., III.) - HF: Jacqueline Kamprad
Nochmals herzlichen Dank den Richtern Grit Leeder (RO), Volker Gebhardt und Rolf Raddatz.
Ein besonderer Dank auch an den Revierinhaber Wolfgang Günther, welcher uns dieses zur Durchführung der Prüfung zu Verfügung gestellt hat.
-----------------------------------------
Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder Olaf mit seiner Hündin Salix von den schleizer Höh´n und Tom Weise mit seiner Hündin Carsina Baroness von Hamlet herzlich in unserer Gruppe!
-----------------------------------------------------------
Neu: Eine Download Seite wurde eingerichtet...
Downloadmöglichkeiten wurden bei der Seite Link´s eingefügt. Hier kann man Formulare oder Ordnungen herunterladen
-----------------------------------------------------
Am 4. Advent Weihnachtsmarkt Besuch mit den Freunden des Dt. Doggenklub, Gruppe Jena
Näheres unter Gruppenleben
------------------------------------------------------
Jahresabschluß/Weihnachtskaffee im Munketal
Am 04.12.2016 trafen wir uns zum gemeinschaftlichen Jahresausklang im Munketal.
Näheres unter Gruppenleben
------------------------------------------------------
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am 16.10.2016
1. Begrüßung durch den stellv. Vorsitzenden und Feststellung der
Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit der Generalversammlung
2. Wahl des Versammlungsleiters
3. Anträge zur Änderung der Tagesordnung der Gruppe
4. Genehmigung des Protokolls vom 05.03.2016
5. Bericht des stellv. Vorsitzenden
6. Diskussion zu den Berichten des stellv. Vorsitzenden und der
Schatzmeisterin
7. Wahl des Wahlvorstandes
8. Wahl der neuen Vorstandes
Vorsitzende - Dipl. THP Petra E. Weiler
Stellvertreter - Dr.h.c. Albert Helmut Weiler
Schatzmeisterin - Christa Höhn
Schriftführerin - Andrea Planert
Kassenprüferin - Karla Kraft
- Raymond Eschner
Beisitzer - Maik Pöschman
- Angelika Partschefeld
9. Wünsche und Anträge
10. Sonstiges
-----------------------------------------------------------
Die anwesenden Mitglieder der letzten Jahreshauptversammlung haben beschlossen eine WhatApp-Gruppe zur schnelleren Komunikation innerhalb den Mitgliedern zu gründen.
Wer von Euch Interesse daran hat und noch nicht angemeldet ist, kann dies bei Sylvia und Jörg-Peter Gottstein tun.
Bitte gebt bei: dtk.jena@gmail.com Eure HandyNr. mit Eurem Namen ein, dann wird dies zu den Beiden weiter geleitet.
-----------------------------------------------------------
Der Landesverband hat auf ausdücklichen Wunsch seiner Zuchtwarte ein Züchtertreffen zum Thema "Grundlagen der Vererbung" organisiert.
Aus unserer Gruppe war Petra dort.
-----------------------------------------------------------
Einladung Mitgliederversammlung
Hiermit lädt die Gruppe Jena e.V. zu Mitgliederversammlung im Herbst ein. Es müssen wichtige Dinge besprochen werden (siehe Themenschwerpunkte) und daher erbittet sich der Vorstand eine rege Teilnahme der Mitglieder.
Datum: 10.10.2015
Treffpunkt: 10 Uhr, Munketal, Vereinshütte
Themenschwerpunkte:
(1) Vorbereitung Wahl des Vorstandes
(Vorschläge zur Neubesetzung des 1. VS, Schriftführer)
(2) Vorstellung des möglichen neuen Schliefwartes
(3) Diskussion über die seitens des LV Thüringen festgelegte Erhöhung des Beitrages
-----------------------------------------------------------
Teckelwanderung entlang des Kneipp-Pfades im Dammbachs- und Kohlgrund mit anschließendem Grillen am 28. Jun
Treffpunkt: 10 Uhr
Parkplatz am Goethewanderweg / Straße zum Dammbachsgrund,
an der Bundesstraße B 85, aus Richtung Bad Berka kommend,
nach Neusaalborn ca. 300 m, rechts
zum Programm:
ca. 45 - 60 Minuten Weg bis zur Dammbachsgrundhütte
Führung mit Erläuterungen zur Geschichte des Waldgebietes
Mittagessen / Bratwurstbraten an der Dammbachsgrundhütte
Besuch eines Kneippbeckens usw.
für Rückfragen bitte an Willfried Dollase wenden: 036459-42902, 0179-1324502
-------------------------------------------------------
Einladung zur Zuchtschau 2015
Tag: 07.06.2015
Uhrzeit: 10 Uhr
Ort: Gaststätte "Schleizer Dreieck", Hofer Str. 45
07907 Schleiz
Richter: Joachim Dietl, Tambach-Dietharz
-------------------------------------------------------
Einladung zur Generalversammlung
Tag: Sonntag, 15. März 2015
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Ort: obere Hütte auf dem Vereinsgelände Jena - Munketal Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und Feststellung der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit der Generalversammlung
2. Anträge zur Änderung der Tagesordnung der Gruppe
3. Genehmigung des Protokolls vom 09.03.2014
4. Bericht des 1. Vorsitzenden über das Gruppenleben im Jahr 2014
5. Bericht der Schatzmeisterin
6. Bericht Kassenprüfer
7. Diskussion zu den Berichten des Vorsitzenden und der Schatzmeisterin
8. Entlastung des Vorstandes
9. Entlastung der Schatzmeisterin
10. Termine für Prüfungen, Zuchtschauen, etc. für 2015
11. Verschiedenes
Der Vorstand erwartet die Teilnahme der Mitglieder der Gruppe Jena e. V. und bei Verhinderung eine entsprechende Benachrichtigung beim 1. Vorsitzenden oder Schriftführer (036427-20 9 76, kontakt@dtk-jena.de).
-------------------------------------------------------
Herbstfeuer / Abschliefen 21.10.2014
Unsere Anlage wird winterfest gemacht...
Gemeinsam bei Kaffe, Kuchen, Bratwürsten und Hörnerklang wollen wir das Jahr in der Vereinsanlage ausklingen lassen. Alle Mitglieder und Freunde sind recht herzlich eingeladen, einen gemütlichen Nachmittag mit uns zu verbringen.
--------------------------------------------------------
Dienstag, 21.10.2014, ab 16 Uhr
Herbst-Teckelwanderung am 27.09.2014
Unsere Herbst - Teckelwanderung führte uns dieses Mal in den Saale-Orla-Kreis. Viele Teckelfreunde aus der eigenen und einer Nachbargruppe erlebten zusammen mit ihren Vierbeinern einen Wander- und Ausflugstag bei schönstem Herbstwetter. Der Einladung waren auch Wander- und Naturfreunde mit anderen Hunden gefolgt. Insgesamt wanderten 23 Zwei- und 15 Vierbeiner durch den Pöllwitzer Wald.
Unser Gruppenmitglied und der dortige Revierleiter Robert Zimmermann leitete die sehr interessante Führung durch den Pöllwitzer Wald entlang des Moor-Erlebnispfades. Wir haben viel Wissenswertes über den Naturschutz im Revier, über die Renaturierung des Muldenmoores sowie die Bedeutung des Moores auf den Klimaschutz und die dort beheimatete Tier- und Pflanzenwelt erfahren.
Nach einer 2 stündigen Wanderung kehrten wir in die Gaststätte in Neuärgerniß ein, wo für unser leibliches Wohl gesorgt wurde.
Unsere Jagdhornbläser eröffneten und beendeten den Wandertag mit Ihrem Musikstücken.
Vielen herzlichen Dank an den Hundefutterhersteller bosch PETFOOD CONCEPTS, der unsere Vierbeiner mit ausreichend Marschverpflegung und Infomaterial versorgt hat.
---------------------------------------------------------
.ESw am 23.08.2014 fällt ersatzlos aus, aufgrund einer zu geringen Meldezahl
Seit 1. Juni haben wir ein neues Gruppenmitglied. Wir heißen Herrn Raymond Eschner aus Apolda und seinen Vierbeiner recht herzlich willkommen.
----------------------------------------------------------
ein erfolgreicher Übungstag
Obwohl das Wetter nicht so schön war hatte unsere Übungstruppe viel Spaß an diesem Übungstag am SW-Gatter. Die Hundegespanne haben sich gelehrig gezeigt und wissen jetzt, worauf es ankommt. Beim nächsten Termin wird alles noch einmal wiederholt und vertieft...
---------------------------------------------------------
Teckelwandertag am 11. Mai
Zu unserer Teckelwanderung durch den Leubengrund kamen Teckelfreunde und Wanderbeigeisterte aus nah und fern. Bei schönstem Wetter wanderten wir zum Siebshaus, wo ordentlich gegrillt und Jagdhorn gespielt wurde. Nach einer kurzen Dusche ging es Nachmittag wieder trockenen Fusses heimwärts.
Wir hatten alle sehr viel Spaß miteinander und haben beschlossen, nicht erst bis nächstes Jahr zu warten... im Herbst wird wieder gewandert und jeder der mit von der Partie sein möchte, ist recht herzlich eingeladen. Näheres wird rechtzeitig bekannt gegeben.
An dieser Stelle möchten wir uns auch recht herzlich bei Herrn Ralf Börner vom Waldhotel Linzmühle bedanken, der uns trotz des Muttertagsgeschäftes genügend Parkmöglichkeiten zur Verfügung gestellt hat.
---------------------------------------------------------------------------------------
Übungstermine im Saugatter FoA Stadtroda für die ESw-Prüfung am 23.08.2014
Bitte rechtzeitig bei Claudia Brauns anmelden und nicht einfach so erscheinen! Vielen Dank.
3. Übungstermin. Fr, 04.07., ab 15 UhrAnfahrt:
Die Anfahrt erfolgt aus Richtung Jena direkt über Stadtroda – Tröbnitz - Geisenhain (Ausschilderung zur Leuchtenburg folgen).
Die Einfahrt zum Parkplatz befindet sich rechterhand zwischen den Orten und Geisenhain und Oberbodnitz (aus Richtung Stadtroda kommend).
Zwischen den beiden Ortschaften gibt es nur eine einzigste Möglichkeit, rechts auf einen Schotterparkplatz zu fahren.
---------------------------------------------------------
Reparaturarbeiten im Munketal
Gemeinsam beschlossene Arbeitseinsätze im Munketal zur eigenhändigen Reparatur der Abdeckungen der Schliefanlage finden vorerst jeden Dienstag ab 01. April ab 16 Uhr statt.
Aufruf an alle Mitglieder und Freiwillige: Wir brauchen viele fleißige Hände und tatkräftige handwerkliche Unterstützung mit der zusätzlichen Bitte, entsprechendes Werkzeug (Bohrmaschinen, Schleifgeräte, Sägen, etc.) mitzubringen. Vielen Dank!
Für Essen und Trinken ist gesorgt.
---------------------------------------------------------
Übungstermin zur Vorbereitung der Hunde auf die Sp-Prüfung am 06.04.2014
Nach Rücksprache mit den Revierinhabern in Kromsdorf haben diese grünes Licht für den Übungs- und Prüfungstermin gegeben - es sind genug Hasen da...
Tag: Samstag, 22. März 2014
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Ort: Parkplatz Sportplatz, 99441 Kromsdorf-Nord
(Kromsdorf in Richtung Weimar)
Interessierte Hundeführer mit ihren Teckeln sind recht herzlich eingeladen. Anmeldung oder Absagen bitte bei unserem Obmann für Gebrauch (Angelika Mark, 0152-33539300).
---------------------------------------------------------
Ergebnisse der Generalversammlung
Vielen lieben Dank an all die Mitglieder, die trotz des schönen Wetters der Einladung zu unserer jährlichen Generalversammlung gefolgt sind.
Einladung zur Generalversammlung
Tag: Sonntag, 09. März 2014
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Ort: obere Hütte auf dem Vereinsgelände Jena - Munketal
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und Feststellung der Anwesenheit und der
Beschlussfähigkeit der Generalversammlung
2. Anträge zur Änderung der Tagesordnung der Gruppe
3. Genehmigung des Protokolls vom 27.01.2013
4. Bericht des 1. Vorsitzenden über das Gruppenleben im Jahr 2013
5. Bericht der Schatzmeisterin
6. Bericht Kassenprüfer
7. Diskussion zu den Berichten des Vorsitzenden und der Schatzmeisterin
8. Entlastung des Vorstandes
9. Entlastung der Schatzmeisterin
10. Wahl der Wahlkommission und der Beisitzer
• Neuwahl des Kassenprüfers/Vertreter (Vorschlag: Angelika Mark, Karla
Kraft)
• Nachwahl des Obmanns für Gebrauch (Vorschlag: Angelika Mark)
• Nachwahl des Schriftführers (Vorschlag: Ralph Brauns)
11. Besprechung zum Thema: Reparatur der Schliefanlage, Schliefwart
12. Termine für Prüfungen, Zuchtschauen, etc. für 2014
13. Verschiedenes
Der Vorstand erwartet eine rege Teilnahme der Mitglieder der Gruppe Jena e. V. und bei Verhinderung eine entsprechende Nachricht beim 1. Vorsitzenden oder komm. Schriftführer (036427-20 9 76).
DTK - Gruppe Jena
Vereinsgelände
Badweg 7 (Hinter dem Bad)
07768 Kahla
Tel: <+49(0)173-9702252>
Fax <+49(0)36422-20402>
<dtk.jena@gmail.com